Brandschutzgehäuse SECURUS GH



Brandschutzschränke mit Feuerwiderstand
Anwendungsbereich
Die feuerwiderstandsfähigen Brandschutzschränke SECURUS GH sind für den Einbau von Verteilern für elektrische Leitungsanlagen bestimmt, die im Brandfall einen Funktionserhalt für die Dauer von mindestens 30 bzw. 90 Minuten haben müssen. Sie werden eingesetzt zum Schutz von baurechtlich vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen sowie zur Lagerung von brandgefährdeten Materialien in Gebäuden mit besonderen Sicherheitsvorschriften, z.B.
- Krankenhäuser
- Pflegeheime
- Industriebetriebe
- Kraftwerke
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Hochhäuser
- Parkhäuser
- Flughäfen
- etc.
Konstruktion / Ausführung
Die Brandschutzschränke SECURUS GH bestehen aus einem Leergehäuse zur Aufputzwandmontage bzw. als Standversion mit ein- bzw. zweiflügeligem Türblatt. Zwischen Türblatt und Rahmen befindet sich ein angeordnetes umlaufendes dauerelastisches Brand- und Rauchschutzdichtigkeitssystem. Der Verschluss erfolgt über Schwenkhebel für DIN-Halbzylinder.
Die Leergehäuse sind für den Einbau von Normfeldeinsätze oder Montageplatten konzipiert. Sie werden kundenseitig mit den jeweiligen elektrischen Einbauten bestückt. Die Größen sind auf die gängigen Normfeldmaße der Einbauverteiler abgestimmt:
Verwendbarkeit
Die Feuerwiderstandsdauer von 30 bzw. 90 min. wurde mittels Brandprüfung bei einseitiger Brandbeanspruchung ("Brand von Außen") nach DIN 4102-2:1977-09 ("Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen") geprüft und per Allgemeiner Bauaufsichtlicher Zulassung bestätigt:
AbZ Nr. Z-86.1-45 (30 Minuten)
AbZ Nr. Z-86.1-43 (90 Minuten)
Funktionserhalt
Der Funktionserhalt kann immer nur abhängig von den vorgenommenen Einbauten im Brandschutzleergehäuse und nicht generell und unabhängig von den Einbauten vorgenommen werden. Für einzelne, ausgesuchte und den jeweiligen individuellen Belangen des Verwenders entsprechend mit Einbauten ausgestatteten Schränke der Baureihe SECURUS GH wurde bereits mehrfach der Funktionserhalt nachgewiesen, u.a. für sicherheitsrelevante Anlagen, wie z.B. Brandmeldeanlagen.