Nachhaltigkeit im Unternehmen EAS
Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Auch wir haben uns natürlich mit dem allgegenwärtigen und auf so unterschiedliche Art und Weise verwendeten Begriff "Nachhaltigkeit" auseinandergesetzt.
Was also bedeutet Nachhaltigkeit für uns?
Zukunftsorientierung
Wir streben keine sprunghafte Gewinnmaximierung an, da diese auf Kurzlebigkeit ausgelegt ist, sondern wir bemühen uns um die Sicherung einer gesunden und stabilen Unternehmenslandschaft. Für unsere KundInnen und LieferantInnen sind wir damit ein fairer und verlässlicher Partner. Und unseren MitarbeiterInnen können wir auf diese Weise langfristig eine solide Arbeitsgrundlage bieten, in der sich kreatives Potential ohne Existenzängste entfalten kann.
Gemeinschaft
Geschäftsleitung und MitarbeiterInnen verstehen sich als ein Team Gleichgesinnter, die Hand in Hand und „auf Augenhöhe“ arbeiten, mit der Gewissheit, gemeinsam auch schwierige Zeiten meistern zu können. Gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung sind Begriffe, die nicht zuletzt deshalb bei uns so glaubhaft "rüberkommen", weil sie auch die Basis für den Umgang innerhalb der Firma bilden - über alle Hierarchieebenen hinweg.
Kundendienst
„Dienst“ kommt von „dienen“ und bedeutet bei EAS nicht Pflicht sondern Berufung: Unseren KundInnen "rundum zu dienen und sie zufriedenzustellen" ist für uns eine Mission, die uns große Freude bereitet. Deshalb finden Sie bei EAS in allen Unternehmensbereichen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch freundliche und ehrlich gemeinte Servicebereitschaft, die weit über das Maß des bloßen „Verkaufens“ hinausgeht.
Verantwortung für die Umwelt
Unsere Brandschutzprodukte erfüllen nicht nur höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Auch die Umweltverträglichkeit unserer Produkte ist uns ein großes Anliegen. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, stellen wir auch bei der Auswahl unserer Lieferanten nicht nur hohe Anforderungen an Qualität und Sicherheit, sondern achten auch auf deren ökologische und ressourcenschonende Ausrichtung sowie die Erfüllung von Umweltvorgaben, wie z.B. der REACH-Verordnung.
Durch Transparenz Vertrauen schaffen
Umweltproduktdeklaration EPD für EAS Produkte
In Hinblick auf eine nachhaltige Zukunft haben wir für unsere Brandschutzgehäuse und Revisionsabschlüsse bei dem international akkreditierten und notifizierten Institut zur Prüfung und Zertifizierung von Bauprodukten, der ift Rosenheim GmbH, eine >>>Umweltproduktdeklaration (EPD)gemäß DIN EN ISO 14025 und DIN EN 15804, erstellen lassen.
Eine EPD ist eine Offenlegung von detaillierten Produktdaten und Ermittlung der Ökobilanzwerte unterschiedlicher Wirkungskategorien. Sie betrachtet die Lebenszyklusphasen von Bauprodukten von der Herstellung bis zu ihrem Lebensende bzw. ihrer Wiederverwendung.
Damit gehört sie zum Typ III in der Reihe der Umweltkennzeichen nach ISO-Standard.
Umweltkennzeichen nach ISO-Standard
Gemäß ISO-Standards wird bei Umweltzeichen zwischen Kennzeichnungen nach Typ I, Typ II und Typ III unterschieden:
|
Sie basieren auf singulären Kriterien, die zu erfüllen sind. Die Umweltzeichen Typ I sind geeignet für Produkte mit singulärer Umweltrelevanz und deren Einhaltung wird durch Dritte geprüft. Beispiele hierfür sind der Blaue Engel, das EU-Umweltzeichen oder das Österreichische Umweltzeichen.
Hier sind die Kriterien frei wählbar und durch Unternehmen bzw. Verbände festgelegt. Umweltzeichen nach Typ II werden oft als "Selbstdeklaration" bezeichnet und werden nicht durch Dritte geprüft. Sie sind z. B. geeignet für den Einsatz im Marketing von Einzelprodukten.
Die Umweltproduktdeklarationen (EPD) beinhalten allgemeine Produkt-, Ökobilanz- und Zusatzinformationen. Sie werden auf Basis von Kriterien erstellt, die unter Einbeziehung unabhängiger Dritter entwickelt und zusätzlich unabhängig geprüft werden. Unterschiedliche Produkte sind aufgrund der einheitlichen Informationsstruktur und -qualität vergleichbar und finden deshalb z. B. Anwendung in der Ökobilanzierung auf Gebäudeebene.
|
[Quelle: Wecobis] |
Unabhängige Verifizierung der Nachhaltigkeitskriterien
Durch die zusätzliche unabhängige Prüfung von externer Seite genießen EPDs eine hohe Vertrauenswürdigkeit.
Sie haben damit einen großen Vorteil gegenüber einer Deklaration des Typs II, die als reine Selbstdeklaration nur eine relativ geringe Aussagefähigkeit besitzt.
Umwelt-Produktdeklarationen des Typs III hingegen werden in der Bauproduktenverordnung namentlich als Nachweisgrundlage zur Bewertung der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen auf Gebäudeebene genannt.
Green Building als Leitgedanke
Mit der Offenlegung der umweltrelevanten Eigenschaften unserer Produkte in einer Umweltproduktdeklaration EPD stellen wir eine seriöse Grundlage für die ganzheitliche Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken durch Gebäude-Zertifizierungssysteme, wie z.B. DGNB, LEED oder BREEAM, zur Verfügung.
Diese werden sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen zunehmend gefordert, um den Nachhaltigkeitsnutzen eines Gebäudes bewertbar zu machen. Betrachtet wird hierbei der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes. Durch eine integrale Planung können frühzeitig Optimierungspotentiale für die Bauphase, den Betrieb sowie den Um- und Rückbau aufgezeigt werden. Um den Herausforderungen des Klimawandels und der Ressourcenknappheit entgegenzutreten, wird die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden in Zukunft weiter zunehmen.
Ausführliche Informationen zur Nachhaltigkeit unserer Brandschutzprodukte finden Sie auch auf den nachfolgenden Websites:
|
||
|
www.dgnb.de | |
|
www.building-material-scout.com |