Systemkomponenten
Die Basiskomponenten des Sicherheitssystems sind für den direkten Einbau auf DIN-Tragschiene TS35 im Schaltschrank konzipiert. Für zusätzliche Überwachungsaufgaben steht eine Reihe von Systemerweiterungen zur Verfügung. Lernen Sie nachfolgend die einzelnen Geräte und deren Funktionen innerhalb des Sicherheitssystems kennen.
Komponenten

Rauchschalter SECURUS 90-RSS-03
Der optische Rauchschalter RSS ist die Basiskomponente des Sicherheitssystems. Er misst ständig die Rauchkonzentration und die Temperatur im Schaltschrank und leitet diese weiter. Das Gerät arbeitet nach dem Streulichtprinzip. Es löst dann Alarm aus, wenn sich in der Messkammer eine entsprechend hohe Rauchkonzentration befindet, bzw. wenn die Temperatur von 70°C überschritten wurde. Über eine serielle Schnittstelle kann das Gerät auf den RS-Bus aufgeschaltet werden.

Rauchschalter-Koppelgerät SECURUS 90-RKS-05
Das Rauchschalter-Koppelgerät RKS verbindet und überwacht bis zu 20 auf dem RS-Bus angeschlossene Rauchschalter. Es dient nicht nur zur Verwaltung und Überwachung von Rauchschaltern, sondern insbesondere auch zur Gestaltung vernetzter Strukturen sowie mittels potentialfreier Kontakte zur Anbindung von Rauchschaltern an Fremdanlagen.

Auswertegerät SECURUS 90-AWG-05
Das Auswertegerät AWG wird im Sicherheitssystem als zentrales oder lokales Bedien- und Anzeigegerät genutzt. Zusätzlich zu den Eigenschaften des Rauchschalter-Koppelgerätes besitzt es eine Bedienoberflache mit Folientastatur und einem LCD-Display, auf dem die Zustände der angeschlossenen Rauchschalter angezeigt werden. Das AWG wird dort eingesetzt, wo in einem Systemaufbau zusätzlich an ausgewählten Positionen lokale Bedienungs- und Abfragemöglichkeiten benötigt oder gewünscht werden.

Rauchschaltersystem-Anzeige SECURUS 90-RSA-03
Die Rauchschaltersystem Anzeige RSA ist ein Anzeigentableau im Sicherheitssystem zur optischen Sammelanzeige und Weiterleitung der Betriebszustände der angeschlossenen Rauchschalter.

Energieversorgung AKKUTEC 2403 VDS C / Akkumulatorensätze
Externe Stromversorgung für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung lokaler Systeme. Zwingend erforderlich bei Anschaltungen an eine Brandmeldeanlage. Zusammen mit den zugehörigen Akkumulatorensätzen mit 12,17 oder 24 Ah stellt die die Aufrechterhaltung der Spannungsversorgung bei der Nutzung des Sicherheitssystems als Branddetektionssystem sicher.
VdS Anerkennungs-Nr. G209166
Raumüberwachung, besondere Umgebungsbedingungen

Optischer Rauchschalter SECURUS 90-ORS 142 / 144K
Der Optische Rauchschalter ORS ist eine sinnvolle Ergänzung des Sicherheitssystems SECURUS 90 für die Überwachung von Räumen bzw. stark belüfteten Schaltschränken, z.B. Kompensationsanlagen. Das Gerät ist funktional identisch mit dem Rauchschalter RSS.

Thermodifferentialschalter SECURUS 90-TDS 247
Der Thermodifferenzialschalter TDS 247 erkennt offene Brände auch in Räumen, in denen mit betriebsbedingten Störgrößen wie Staub, Rauch oder Dampf zu rechnen ist. Brandkenngröße ist hier die Temperatur bzw. der Temperaturanstieg.

Lüftungs-Rauchschalter-System SECURUS 90-LRS 02
Das Lüftungs-Rauchschalter-System LRS dient der Überwachung von Lüftungskanälen und raumlufttechnischen Anlagen, wie sie z.B. in Rechnerräumen anzutreffen sind. Das sehr frühzeitige Erkennen von Rauch verhindert bei rechtzeitiger Intervention größere Schäden in der Servertechnik.
Temperaturüberwachung

Temperatursensor-Koppelgerät SECURUS 90-TKS
RISC ARM9-basierender Embedded Industrie Computer mit den Schnittstellen LAN, CAN und RS232 zur Ankopplung und Verwaltung von maximal 20 Temperatursensoren PT 100.
>>> Datenblatt Temperatursensor-Koppelgerät TKS
Temperatursensor-Gateway SECURUS 90-TSG
Analog-/Digitalwandler im Sicherheitssystem zur Ankopplung von maximal sieben Temperatursensoren PT 100 mit 2- oder 3-Leiteranschluss.

Temperatursensoren SECURUS 90-PT100
Nutenwiderstand, Kabelschuh und Edelstahl für den Einsatz an beliebigen Stellen im Schaltschrank zur punktuellen Temperaturüberwachung.
Automatische Löschfunktion

Aerosol Löscher SECURUS 90-AEL
Die Aerosol Löscher AEL löschen Entstehungsbrände, sobald die Geräte des Sicherheitssystems einen Alarm melden. Es gibt acht verschiedene Größen für Schutzvolumen von 0,3m3 bis 51,10m3, je nach Brandklasse.

Löschansteuerung SECURUS 90-ALS
Die Löschansteuerung ALS für DIN-Schienenmontage ist für den Anschluss von zwei Aerosol Löschern AEL geeignet.
Systemsoftware

Servicesoftware
SECURUS 90-IBN-10
Kostenloses Inbetriebnahmeprogramm ohne Servicefunktionen.
SECURUS 90-SRV-09
Programm für die Inbetriebnahme mit zahlreichen Service- und Änderungsfunktionen, wie Historie speichern/löschen, Ändern der Schwellwerte und Ortserkennungen sowie Einspielung/Archivierung der Konfiguration, Hinzufügen/Austauschen von Rauchschaltern, etc.

Anzeige- und Bediensoftware SECURUS 90-MMO-09
Für eine komfortable Bedienung des Sicherheitssystems von einem oder mehreren PC-Arbeitsplätzen aus.
Konzipiert als vollwertige Client/Server-Anwendung, werden bei der Software MMO-09 alle Daten und Meldungen sowie die Konfiguration und die Historie von einem zentralen Server-Dienst verwaltet. Die Clients nutzen diesen zentralen Dienst per Netzwerkverbindung. Die aktuellen Meldungen des Sicherheitssystems sowie die Historie und die Systemkonfiguration werden in einer übersichtlichen grafischen Oberfläche dargestellt. Da der Server-Dienst gleichzeitig bis zu acht Clients den Zugriff erlaubt, können mit dieser Lösung selbst die gehobenen Ansprüche des dezentralen Zugriffs abgedeckt werden.
Für eine möglichst einfache Anbindung erfolgt die Verbindung des Sicherheitssystems mit dem Server-Dienst über unser CAN / Ethernet-Gateway. Dieses Gateway wird CAN-seitig mit dem EAS-Bus und LAN-seitig an einer beliebigen Stelle mit dem vorhandenen Firmennetzwerk verbunden.
Nach der Konfiguration der entsprechenden IP-Adressen kann der Server-Dienst per TCP/IP-Protokoll auf das Sicherheitssystem SECURUS 90 zugreifen.

Modbus- / SNMP-Gateway SECURUS 90-MSG
Stellt die EAS-Busdaten im Sicherheitssystem im SNMP- bzw. Modbusprotokoll bereit.