Anwendungsbereich
SECURUS 90 wird überall dort eingesetzt, wo die Betriebssicherheit und die Verfügbarkeit der technischen Einrichtungen und Anlagen erhöht werden müssen. Für jeden zu überwachenden Schaltschrank wird ein individuelles Anforderungsprofil in Bezug auf die eingebauten Geräte und die verwendeten Materialien erstellt und in das Systemkonzept eingearbeitet.

Zu überwachende Bereiche, z.B.
- Anlagen der Industrie- und Gebäudetechnik
- Schwachstromanlagen
- Automatisierungsanlagen
- Niederspannungshaupt- und Unterverteilungen
- Stark belüftete Schaltschränke
- Serverschränke
- EDV-Räume
- Elektrische Betriebsräume
- Räume mit besonders wertvollen Gütern, z.B. in Museen
- Testräume für Prototypen in der Industrie

Beispiel für eine typische Ausbaulösung
Klicken Sie >>hier<< und sehen Sie einen möglichen Systemaufbau mit SECURUS 90 am Beispiel eines mittelständigen Industriebetriebes:
Die in den Schaltschränken eingebauten Rauchschalter (RSS) werden mittels entsprechender Koppelgeräte (RKS) über ein lokales Bussystem in das Sicherheitssystem SECURUS 90 eingebunden.
An zentraler Stelle (hier Pforte) werden alle eingehenden Meldungen aus den einzelnen Betriebsbereichen auf einem Auswertegerät (AWG) ortsgenau angezeigt. Bei Bedarf kann hier die Anzeige- und Bediensoftware SECURUS 90-MMO eingesetzt werden. Sie erleichtert die Bedienung und hilft, bei anstehenden Meldungen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Mögliche Problemstellungen vor Ort
- Unterschiedliche (Wärme-) bedingungen
- Unterschiedliche Gewerke
- Unterschiedliche / ungünstige Einbaubedingungen
- Aufstellung bei laufenden Produktionsbetrieb
- Mechanische Beanspruchung durch Produktionsprozess
- Hohe Staub- oder Schmutzbelastung in der Umgebungsluft
- Hoher Luftaustausch / hohe Abwärme
- Starke Rauchverdünnung durch vorhandene Belüftung

Beispiele aus der Praxis
Wer hat SECURUS 90 bereits erfolgreich eingesetzt? Klicken Sie >>hier<< und sehen Sie einige realisierte Projekte.