Logo EAS-TB

Sicherheitssystem SECURUS 90

 

Securus-90

Das Sicherheitssystem SECURUS 90 zur Rauch- und Brandfrühesterkennung im Schaltschrank überwacht die beiden wesentlichen Merkmale einer möglichen Brandentstehung, Temperatur und Rauchkonzentration, direkt im Schaltschrank und wertet diese kontinuierlich aus. Durch die frühzeitige Meldung von gefährlichen Entwicklungen an eine zentrale Stelle können Probleme durch den sofortigen Einsatz interner Kräfte schnell und unkompliziert behoben werden.

Vertrauen Sie auf die Dreifachkombination einer ganzheitlichen Schaltschranküberwachung - für Ihre Sicherheit: Brandfrühesterkennung direkt im Schaltschrank mit optionaler punktueller Temperaturüberwachung und automatischer Löschung bei Alarm.

Brandfruehesterkennung

 

 

 

Brandfrühesterkennung
 

SECURUS 90 erkennt bereits geringste Rauchmengen sowie Temperaturerhöhungen im Schaltschrank. Beim Überschreiten vorher festgelegter Schwellwerte werden entsprechende Warnungen ausgegeben und an eine zentrale Stelle weitergeleitet. Verdeckte Brände können so gar nicht erst enstehen, da interne Gegenmaßnahmen frühzeitig genug ergriffen werden können. Falls dennoch eine interne Reaktion auf die Warnungen nicht schnell genug erfolgen kann, wird mit dem Alarm die automatische Löschung eingeleitet.

Punkttemp

 

 

 

Punktuelle Temperaturüberwachung
 

In manchen Fällen kann zusätzlich eine punktuelle Temperaturüberwachung an ausgewählten kritischen Stellen sinnvoll sein, nämlich dann, wenn der Schrank bzw. dessen Umgebung besondere Risikofaktoren aufweist, wie z.B. wenn im Schaltschrank besonders wärmeempflindliche Baugruppen eingebaut sind, oder wenn man bei Netzüberlastungen oder hohen Umgebungstemperaturen Ausfällen vorbeugen möchte.  Durch Anbringung an beliebig auswählbaren Geräteoberflächen können Geräteausfälle durch Wärmestaus sicher ausgeschlossen werden. Damit wird die Brandfrühesterkennung noch effektiver.

Loeschung

 

 

 

Automatische Löschfunktion
 

Selbst das zuverlässigste System zur Rauch- und Brandfrühesterkennung ist machtlos, wenn sich Brände rasend schnell entwickeln oder die Einsatzkräfte der Instandhaltung nicht ständig vor Ort verfügbar sind. Kann aus welchen Gründen auch immer auf die entsprechenden Warnungen des Systems nicht rechtzeitig oder nicht in angemessener Weise reagiert werden, wird mit dem Auftreten eines Alarms die automatische Löschfunktion aktiviert und der Entstehungsbrand binnen weniger Sekunden gelöscht.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.